B2B-Influencer-Marketing
5 Minuten zum Lesen

6 gängige Influencer-Partnerschaftsstrukturen mit Beispielen

Diese Fallstudie schlüsselt sechs gängige Influencer-Partnerschaftsstrukturen anhand realer Beispiele auf und hilft Marken dabei, das richtige Kooperationsmodell für Wachstum zu wählen.

August 18, 2025
Megan Mahoney
Country of author
Megan Mahoney

Megan Mahoney is an influencer marketer who uses data and real-world case studies to uncover what actually drives results in influencer campaigns. With a background in content marketing and over a decade of experience helping brands grow through strategy and storytelling, she brings a thoughtful perspective to creator partnerships and is deeply engaged in the evolving creator economy.

Check Brand Deals

6 gängige Influencer-Partnerschaftsstrukturen mit Beispielen

Die Zahlung einer Pauschalgebühr für einen Beitrag ist eine Möglichkeit, Influencer zu entschädigen, aber das ist nicht die einzige Partnerschaftsstruktur.

In diesem Beitrag besprechen wir verschiedene Partnerschaftsstrukturen, die Ihnen helfen können, eines der folgenden Ziele zu erreichen:

  1. Bieten Sie Influencern Anreize, um den Umsatz zu steigern.
  2. Ermöglichen Sie Marken, mit Makro-Influencern zu einem Rabatt zusammenzuarbeiten.
  3. Bauen Sie langfristige Beziehungen zu wichtigen Influencern auf.

#1: Produkt-Seeding und Gratisprodukt mit garantiertem Versand

Produkt-Seeding tritt auf, wenn eine Marke einem Influencer ein kostenloses Produkt schickt, in der Hoffnung, dass der Influencer darüber schreibt.

Sie können auch kostenlose Produkte als Gegenleistung für eine garantierte Post erhalten. Wir werden diese beiden Partnerschaften synonym erörtern, obwohl sie unterschiedlich sind.

Beim Produkt-Seeding hat der Influencer nicht zugestimmt, das kostenlose Produkt anzunehmen. Stattdessen sendet die Marke das kostenlose Produkt in der Hoffnung, dass der Influencer darüber veröffentlicht. Bei einem kostenlosen Produkt mit garantiertem Beitrag erklärt sich der Influencer dagegen bereit, ein Produkt kostenlos anzunehmen und darüber zu posten.

Da Influencer-Marketing immer beliebter wird, sind beide Strategien weniger effektiv, da viele Influencer routinemäßig kostenlose Produkte erhalten und eine finanzielle Entschädigung bevorzugen.

Hier sind einige Statistiken zum Thema Produkt-Seeding/kostenlose Produkte für einen Beitrag der Influencer-Vermarkterin Jennifer Quigley-Jones:

Quelle

Jennifer weist auch darauf hin, dass das Product Seeding Ihnen keine Kontrolle über die Botschaft des Influencers gibt und daher das Image Ihrer Marke durcheinander bringen kann.

Die Influencer-Vermarkterin Maddy King stellt außerdem fest, dass der Nachteil von Product Seeding darin besteht, dass es das Image Ihrer Marke in den Augen potenziell hervorragender Werbepartner beeinträchtigen kann.

Quelle

Produkt-Seeding oder das Anbieten eines kostenlosen Produkts für einen garantierten Beitrag kann jedoch effektiv sein, wenn man strategisch vorgeht. Beachten Sie jedoch, dass (das) effektivste Produkt, das Saatgut/das kostenlose Produkt für einen Beitrag enthält, nicht billig ist.

Hier sind vier Fälle, in denen diese Strategien funktionieren können:

  • Beginn eines partnerschaftlichen Gesprächs: Das Versenden kostenloser Produkte an Influencer (Product Seeding) kann eine großartige Möglichkeit sein, deren Aufmerksamkeit zu erregen und die Tür zu Affiliate-Partnerschaften oder längerfristigen bezahlten Partnerschaftsgesprächen zu öffnen.
  • Teilnahme an der Verlosung: Du nutzt den Influencer-Beitrag als Gelegenheit für Influencer, an einer Verlosung für einen Hauptpreis teilzunehmen (den der Influencer schätzt).
  • Teueres/wertvolles Produkt: Wenn dein Produkt über 500$ kostet (z. B. kalter Sturz, Auto usw.), akzeptieren einige Influencer (hauptsächlich Mikro), die deinem ICP entsprechen, gerne ein Produkt von erheblichem Wert kostenlos an.
  • Community-Werbegeschenk: Bieten Sie der Community des Influencers ein kostenloses Giveaway an, anstatt das Produkt direkt an den Influencer zu senden. Dies ist auch eine großartige Möglichkeit, ihr Publikum zu Ihrem ICP zu bringen.

Schauen wir uns Beispiele von Marken an, die jedes dieser Ziele erfolgreich umgesetzt haben.

Beginn eines Partnerschaftsgesprächs

Wix hat ein kostenloses Produkt an eine Vielzahl von Influencern geschickt, in der Hoffnung, einen Beitrag zu erhalten. Das Ziel war ein Engagement von 50%, und die Kampagne erhielt letztendlich 35% Engagement.

Ein Hauptvorteil der Kampagne bestand jedoch darin, dass zuvor nicht reagierende Influencer mit der Marke interagierten.

Daher kann Product Seeding ein effektiver Weg sein, um längerfristige Kooperationen oder Affiliate-Partnerschaften zu initiieren.

Teilnahme an der Verlosung

Ralph Lauren führte unter dem Gesichtspunkt der Verlosung eine herausragende Influencer-Geschenkkampagne durch.

Anstatt kostenlose Produkte ohne Vorwarnung zu versenden, schickte das Team von Ralph Lauren zunächst eine E-Mail an etwa 100-200 Influencer und fragte, ob sie an einer Teilnahme an ihrer kostenlosen Kampagne interessiert wären.

Selbst wenn sie das kostenlose Produkt akzeptierten, mussten die Influencer nicht posten.

Um Influencer jedoch zum Posten anzuregen, nahmen diejenigen, die einen Beitrag über das Produkt veröffentlicht hatten, an einer Verlosung teil, um ein Wochenende mit Aaron Judge von den New York Yankees zu verbringen.

Machen Sie sich jedoch bewusst, dass der Hauptpreis ein wirklich einzigartiges Erlebnis war, das man mit Geld nicht kaufen kann.

Wenn Sie sich für die Verlosung entscheiden, stellen Sie daher sicher, dass der Hauptpreis etwas wirklich Unvergessliches ist, das den Wert des Influencers bei der Werbung für Ihr Produkt um ein Vielfaches wert ist.

Ralph Lauren hat auch eine starke Marke, und viele kleinere Influencer würden wahrscheinlich gerne posten, dass sie nur wegen der Markenzugehörigkeit ein Partner sind.

Teueres/wertvolles Produkt

The Plunge war einer der ersten Anbieter von Cold Plunge und wuchs hauptsächlich durch Influencer-Partnerschaften mit Leuten wie Andrew Huberman.

Denken Sie jedoch daran, dass ein einziger kalter Sprung oft 5.000 bis 9.000 US-Dollar wert ist.

Wenn du dich dafür entscheidest, ein kostenloses Produkt als Gegenleistung für einen garantierten Beitrag anzubieten, solltest du dich im Voraus an den Influencer wenden, um sicherzustellen, dass er es wirklich will.

Andernfalls kann die Strategie schnell sehr teuer werden, da Sie aufgrund von Bestandsverlusten einen erheblichen Umsatzverlust verlieren.

Community-Werbegeschenk

Influencer-Vermarkter (und Influencer!) Brianne Fleming erwähnte, dass sie das Produkt lieber an ihre Community verschenkt.

#2: Für Inhaltsrechte bezahlen und Whitelisting

Das Vertrauen der Zuschauer ist die Lebensgrundlage eines Influencers, und sie erkennen, dass sie dieses Vertrauen verlieren, wenn sie zu oft an ihr Publikum verkaufen oder Produkte/Dienstleistungen bewerben, die ihr Publikum nicht möchte.

Influencer dafür zu bezahlen, einfach Inhalte aufzuzeichnen, um sie in Anzeigen zu verwenden, ist eine großartige Lösung für dieses Dilemma, da Influencer nichts an ihr Publikum posten müssen, aber die Marke leiht sich die Glaubwürdigkeit des Influencers, um die Effektivität ihrer Anzeigen zu erhöhen.

Dies ist eine großartige Möglichkeit für kleinere Marken, mit Makro-Entwicklern zu einem reduzierten Preis zusammenzuarbeiten.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Sie in jedem Influencer-Vertrag angeben müssen, ob Sie die Rechte haben, diesen Inhalt für die Schaltung von Anzeigen zu verwenden.

Die nächste Stufe, die von der bloßen Bereitstellung von Inhaltsrechten für die Marke über ihre eigenen Werbekonten ausgeht, ist das Whitelisting, bei dem der Influencer es der Marke auch ermöglicht, ihre Konten für die Schaltung von Anzeigen zu nutzen.

Whitelisting (Schaltung von Anzeigen direkt von der Seite des Influencers) hat zwei Hauptvorteile gegenüber der einfachen Verwendung der Inhalte des Influencers, um Anzeigen vom Markenkonto aus zu schalten:

  • Lookalike-Zielgruppen: Marken können die benutzerdefinierten Zielgruppen nutzen, die auf den Followern oder Engagern des Influencers basieren. Sie können beispielsweise Personen ansprechen, die wie die Fans des Influencers aussehen und von denen Sie bereits festgestellt haben, dass sie Ihrem ICP entsprechen. Wenn du Anzeigen über das Konto deiner Marke schaltest, bist du auf deine eigene Zielgruppe und deine Interessenausrichtung beschränkt.

  • Höheres Engagement und Glaubwürdigkeit: Zuschauer neigen eher dazu, eine Pause einzulegen und sich den Inhalt anzusehen, wenn er von einem vertrauenswürdigen Konto stammt.

Unten finden Sie ein Beispiel für Whitelisting. Upwork hat sich mit der Restaurantbesitzerin und Influencerin Alexandra Lourdes zusammengetan und von ihrem Konto aus eine Anzeige für Upwork geschaltet, bei der Inhalte verwendet wurden, die Lourdes erstellt hat:

Quelle

Viele Marken haben behauptet, dass Influencer-Whitelisting weitaus effektiver ist, als einfach Anzeigen von einem Markenkonto aus zu schalten.

Hier ist eines dieser Beispiele:

#3: Pauschalbuchung

Bei den meisten Influencer-Partnerschaften handelt es sich um Pauschalpartnerschaften — die Marke bezahlt den Influencer dafür, dass er innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens eine bestimmte Art von Inhalten auf einer bestimmten Plattform veröffentlicht.

Es gibt jedoch einige Nuancen bei der Veröffentlichung von Pauschalgebühren, die sich darauf auswirken können, wie viel eine Marke einem Influencer zahlt und welchen Wert die Zusammenarbeit für eine Marke hat:

  1. Einmalige vs. langfristige Partnerschaften:
  2. Eine oder mehrere Plattformen:
  3. Inhalt, Leben und Format: YouTube-Videos erfordern mehr Aufwand als Instagram-Inhalte, sind aber auch immergrün und daher für Ihre Marke wertvoller.
  4. Kreative Steuerung/Kampagnenidee: Die Art der Inhalte, die Sie anbieten, hat auch einen erheblichen Einfluss auf Ihre gesamte Marke

Lassen Sie uns jede dieser Variablen besprechen.

Einmalige oder langfristige Partnerschaften

Die meisten Influencer sind bereit zu verhandeln, wenn Sie langfristige Partnerschaften mit ihnen eingehen möchten.

Sie können immer mit einer einzigen Kampagne beginnen, bevor Sie eine langfristige Partnerschaft eingehen, aber machen Sie Ihre Absichten von Anfang an bekannt, um sie während der Verhandlungen als Druckmittel zu nutzen.

Eine oder mehrere Plattformen

Influencer haben oft mehrere Pakete, und je mehr Plattformen Sie mit ihnen zusammenarbeiten, um auf ihnen zu veröffentlichen, desto niedriger wird Ihre Rate sein.

Allerdings sind nicht alle Plattformen für Ihre Marke gleich wertvoll. Wählen Sie daher Plattformen, die Sie verstehen und die Ihr Publikum nutzt.

Inhalt, Leben und Format

Erwarten Sie, dass Videoinhalte, insbesondere YouTube-Videos in Langform, mehr kosten als ein Instagram-Beitrag.

Ein Evergreen-YouTube-Video ist für deine Marke jedoch auch mehr wert, da es auch in Jahren noch auffindbar sein wird.

Wenn der Inhalt, den Ihr Influencer veröffentlicht, auf ein relevantes Keyword abzielt, ist er außerdem für Ihre Marke wertvoller.

Zum Beispiel haben Wix und Squarespace YouTuber dazu gesponsert, Videos zu veröffentlichen, die auf das Keyword „Wie man eine Website erstellt“ abzielen. Für dieses Keyword an erster Stelle zu stehen, ist wertvoll, da es nicht nur Squarespace und Wix hilft, die Zielgruppe des Erstellers zu erreichen, sondern auch eine neue Zielgruppe von Nutzern zu erreichen, die nach ihren Schmerzpunkten suchen.

Ebenso ist es oft wertvoller als eine einfache Produktintegration, wenn Sie ein spezielles Video haben, in dem Ihr Produkt besprochen und erklärt wird, wie es verwendet wird.

Kreative Steuerung/Kampagnenidee

Ihre kreative Kampagnenidee oder Ihre Rechte zur kreativen Freiheit haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss darauf, ob YouTuber Ihr Angebot annehmen oder nicht.

Zum Beispiel lehnte dieser Influencer, der mit Hootsuite zusammengearbeitet hat, 36 andere Angebote ab, weil die vorherigen Angebote nichts Einzigartiges für das Publikum boten:

Quelle

Und schließlich: Scheuen Sie sich nicht zu verhandeln. Dieser Influencer hat auf fast 1/10 des ursprünglichen Zitats heruntergehandelt, das ein Influencer gegeben hat:

Auf die Frage, wie dieser Influencer-Vermarkter die Rate ausgehandelt hat, antworteten sie, dass sie das Angebot einfach abbrachen und sagten: „Danke, aber nicht danke“.

Seien Sie daher bereit, einem Influencer das zu zahlen, was er für Ihre Marke wert ist, aber scheuen Sie sich auch nicht, zu verhandeln.

Wenn Sie weitere Tipps zur Aushandlung von Pauschalvergütungen wünschen, finden Sie hier einige Tipps von der Influencer-Marketerin Marion Balinoff:

Quelle

#4: Leistungsbasierte oder hybride Angebote

Viele Marken ziehen es vor, Influencer auf der Grundlage ihrer Leistung zu bezahlen, was bedeutet, dass YouTuber auf der Grundlage der Anzahl der Impressionen, Aktivierungen oder Leads, die sie generieren, vergütet werden.

Die meisten Influencer sind jedoch nicht offen für rein leistungsorientierte Angebote, da für sie ein hohes Risiko besteht.

Stattdessen sind hybride Angebote üblicher. Beispielsweise können Marken einem Influencer eine Flatrate mit Bonusanreizen zahlen.

So geht der Influencer-Vermarkter Georgia Branch mit Hybrid-Deals um:

Quelle

In ähnlicher Weise ermöglicht Talentmanager Benjamin Woollams Marken, die Rechte an Influencer-Inhalten auf Leistungsbasis zu kaufen:

Quelle

#5: Eigenkapital

Langfristige Partnerschaften mit dem richtigen Influencer können die Glaubwürdigkeit und Reichweite Ihrer Marke erheblich erhöhen. Allerdings kann es für viele Marken teuer und unrealistisch werden, kontinuierlich einen namhaften Influencer für die Werbung für Ihre Marke zu bezahlen.

Aus diesem Grund können Aktienvereinbarungen sowohl für Influencer als auch für Marken eine bessere Alternative sein.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Aktiengeschäft mit einem Influencer zu strukturieren, einschließlich einer Kombination aus Eigenkapital und Bargeld oder ausschließlich Eigenkapital.

Zum Beispiel hat die Gründerin von Magic Spoon, Gabi Lewis, eine Handvoll „relativ kleiner“ Gesundheits- und Wellness-Influencer vorgeschlagen, in sein Unternehmen zu investieren. Sie stellten kleine Schecks aus (5.000 bis 10.000 US-Dollar) und halfen ihm dann, die Vorfreude auf den Start zu wecken und ihn über den Start hinaus zu bewerben.

Durch die Investition ihres Kapitals in das Unternehmen hatten diese Influencer ein berechtigtes Interesse am Erfolg des Unternehmens und waren daher eher bereit, für die Marke zu werben.

Darüber hinaus ermöglichte es Magic Spoon durch langfristige Partnerschaften mit diesen Influencern, wertvolles Produktfeedback zu sammeln.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein langfristiges Aktiengeschäft mit einem einzelnen Influencer abzuschließen.

Das Wallet-Unternehmen Ridge ist ein perfektes Beispiel dafür. Sie schlossen einen Deal mit MKBHD ab, bei dem er in bar entschädigt wurde und Eigenkapital erhielt.

Dies war der erste Tweet, mit dem die Suche nach MKBHD gestartet wurde:

Quelle

Nach dem Start von MKBHD erhielt er eine Mischung aus Eigenkapital und Barvergütung. Er hilft auch bei der Gestaltung der Produkte:

Der Nachteil einer aktienbasierten Partnerschaft besteht jedoch darin, dass der creator an Relevanz verlieren oder in einen Skandal verwickelt werden könnte.

Zum Beispiel hat die Marke von MKBHD seit Beginn der Partnerschaft an Wert verloren. Daher ist dieses Risiko eine Überlegung wert, bevor Sie eine langfristige Partnerschaft mit einem creator eingehen.

#6: Spende für die Sache des Influencers

Wenn ein YouTuber für eine Sache wirbt, z. B. Geld für eine Wohltätigkeitsorganisation sammelt, solltest du in Betracht ziehen, direkt für den Zweck zu spenden, anstatt den creator zu bezahlen.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, mit Makro-Influencern zusammenzuarbeiten, die ständig mit Angeboten von Marken bombardiert werden.

So ging Lectric eBikes beispielsweise während seiner Spendenaktion „50 Staaten in 50 Tagen“ für das St. Jude Children's Research Hospital eine Partnerschaft mit Ryan Trahan ein. Im Rahmen des Deals spendete Lectric 100.000$ im Voraus und weitere 10.000$ für jeden Tag, an dem Trahan Fahrrad fuhr.

Hier ist ein vollständiges Video von Ahrefs, das die Marketingkampagne aufschlüsselt:

So bringen Sie Ihr Influencer-Marketing auf das nächste Level

Die Veröffentlichung von Pauschalgebühren ist immer noch die gängigste Partnerschaftsstruktur für Influencer, obwohl Sie jederzeit mit Influencern verhandeln können, um ein anderes Angebot zu finden, das für Ihre Marke am besten geeignet ist.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um die besten Influencer für Ihre Marke zu finden und sie zu erreichen, sollten Sie ein Tool wie Favikon verwenden.

Es handelt sich um eine Komplettplattform für YouTuber, mit der Sie YouTuber nach Region, Followerzahl, Gesamtengagement, Engagement-Rate und anderen wichtigen Faktoren filtern können, um den richtigen Partner für Ihre Marke zu finden.

Versuche Favikon heute kostenlos, um zu sehen, ob es die richtige Lösung ist, um Ihr Influencer-Marketing auf das nächste Level zu heben.

/** * Webflow Visitor ID Script * Add this script to your Webflow site's custom code (before tag) * This will create and manage a persistent visitor ID across sessions */ (function() { 'use strict'; // Configuration const COOKIE_NAME = 'fvkn_visitor_id'; const COOKIE_EXPIRY_DAYS = 365; // 1 year /** * Generate a unique visitor ID * Format: timestamp-random-browser_fingerprint */ function generateVisitorId() { const timestamp = Date.now().toString(36); const randomPart = Math.random().toString(36).substr(2, 9); // Simple browser fingerprint const fingerprint = btoa( navigator.userAgent + screen.width + 'x' + screen.height + navigator.language + (navigator.platform || 'unknown') ).substr(0, 8).replace(/[^a-zA-Z0-9]/g, ''); return `${timestamp}-${randomPart}-${fingerprint}`; } /** * Get cookie value by name */ function getCookie(name) { const value = `; ${document.cookie}`; const parts = value.split(`; ${name}=`); if (parts.length === 2) { return parts.pop().split(';').shift(); } return null; } /** * Set cookie with expiry */ function setCookie(name, value, days) { const expires = new Date(); expires.setTime(expires.getTime() + (days * 24 * 60 * 60 * 1000)); const expiresStr = expires.toUTCString(); // Set cookie with SameSite and Secure attributes for cross-site tracking document.cookie = `${name}=${value}; expires=${expiresStr}; path=/; SameSite=None; Secure`; // Fallback for non-HTTPS environments (development) if (!document.cookie.includes(name)) { document.cookie = `${name}=${value}; expires=${expiresStr}; path=/`; } } /** * Get or create visitor ID */ function getOrCreateVisitorId() { let visitorId = getCookie(COOKIE_NAME); if (!visitorId) { visitorId = generateVisitorId(); setCookie(COOKIE_NAME, visitorId, COOKIE_EXPIRY_DAYS); // Log visitor creation (optional) console.log('New visitor ID created:', visitorId); // Track first visit event (optional) if (window.dataLayer) { window.dataLayer.push({ 'event': 'new_visitor_created', 'fvkn_visitor_id': visitorId, 'is_new_visitor': true }); } } return visitorId; } /** * Make visitor ID available globally */ function initializeVisitorTracking() { const visitorId = getOrCreateVisitorId(); // Make it available globally window.fvkn_visitor_id = visitorId; // Also add to dataLayer for GTM window.dataLayer = window.dataLayer || []; window.dataLayer.push({ 'fvkn_visitor_id': visitorId, 'visitor_id_set': true }); // Store in sessionStorage for quick access try { sessionStorage.setItem('fvkn_visitor_id', visitorId); } catch (e) { console.warn('Could not store visitor ID in sessionStorage:', e); } return visitorId; } /** * Enhanced visitor info function */ function getVisitorInfo() { const visitorId = window.fvkn_visitor_id || getOrCreateVisitorId(); return { visitor_id: visitorId, is_returning_visitor: getCookie(COOKIE_NAME) !== null, session_id: sessionStorage.getItem('session_id') || 'session_' + Date.now(), page_load_time: new Date().toISOString(), referrer: document.referrer || 'direct', utm_source: new URLSearchParams(window.location.search).get('utm_source'), utm_medium: new URLSearchParams(window.location.search).get('utm_medium'), utm_campaign: new URLSearchParams(window.location.search).get('utm_campaign') }; } // Initialize when DOM is ready if (document.readyState === 'loading') { document.addEventListener('DOMContentLoaded', initializeVisitorTracking); } else { initializeVisitorTracking(); } // Make functions available globally if needed window.fvknVisitorTracking = { getVisitorId: function() { return window.fvkn_visitor_id || getOrCreateVisitorId(); }, getVisitorInfo: getVisitorInfo, refreshVisitorId: function() { // Force create new visitor ID (useful for testing) const newId = generateVisitorId(); setCookie(COOKIE_NAME, newId, COOKIE_EXPIRY_DAYS); window.fvkn_visitor_id = newId; return newId; } }; })();